Viele Infektionskrankheiten, wie z.B. die Grippe, Erkältungen oder ansteckende Magen-Darm-Infektionen, werden über die Hände übertragen. Händewaschen ist simpel und vor allem wirksam vor Ansteckungen. Gründliches Händewaschen senkt Keimanzahl an den Händen auf bis zu ein Tausendstel und verringert das Übertragungsrisiko über die Schleimhäute von Mund, Nase oder Augen in den Körper. Wussten Sie, dass Sie bei gründlichen Händewaschen mit Seife das Risiko von Durchfallerkrankungen fast halbierten?
Daher gilt, Hände sollten nicht nur gewaschen werden, wenn sie schmutzig sind, sondern…
Immer nach…
- Fahrten mit Bus oder Bahn
- dem nach Hause kommen
- dem Toilettengang
- dem Windelwechseln oder Toilettengang mit dem Kind
- dem Naseputzen, Husten oder Niesen
- dem Kontakt mit Abfällen
- dem Kontakt mit Tieren, Tierfutter oder tierischem Abfall
Immer vor…
- der Einnahme von Speisen
- dem Kontakt mit Medikamenten oder Kosmetika
Immer vor und nach…
- der Zubereitung von Speisen sowie öfter zwischendurch (besonders bei der Verarbeitung von rohem Fleisch)
- dem Kontakt mit Kranken
- der Wundversorgung
Gründliches Händewaschen gelingt in fünf Schritten:
- Halten Sie die Hände unter fließendes Wasser bei einer für Sie angenehmen Temperatur.
- Seifen Sie die Hände gründlich mit bestenfalls Flüssigseife ein. Seifen Sie die einzlenen Handbereiche nacheinander gründlich ab (Handinnenflächen – Handrücken – Fingerspitzen – Fingerzwischenräume – Daumen). Vergessen Sie nicht, auch Ihre Fingernägel gründlich zu säubern.
- Reiben Sie die Seife an allen Stellen sanft ein. Ein gründliches Händewaschen dauert ca. 25 Sekunden (2x das Lied „Happy-Birthday-to-you“ singen)
- Spülen Sie die Hände unter fließendem Wasser ab. Verwenden Sie in öffentlichen Toiletten zum Schließen des Wasserhahns ein Papiertuch oder Ihren Ellenbogen.
- Trocknen Sie Ihre Hände sorgfältig ab, auch in den Fingerzwischenräumen. In öffentlichen Toiletten eignen sich hierfür am besten Papiertücher. Zu Hause sollte jeder sein persönliches Handtuch benutzen.