Die Nutzung eines Mund-Nasen-Schutzes war vor Corana-Zeiten ausschließlich Ärzten und Zahnärzten vorbehalten. In der momentanen Situation ist ein Tragen durch jedermann unumgänglich.
Die Maske schützt jeden in näherer Umgebung vor Tröpfchen, die der Maskenträger etwa beim Sprechen aus Mund und Nase abgibt. Den Träger selbst schützt ein Mund-Nasen-Schutz nur vor größeren Tröpfchen. Außerdem wird ein unbewusstes Berühren mit schmutzigen Händen an Mund oder Nase vermieden. Das Tragen von Schutzmasken ist allerdings nur dann sinnvoll, wenn sie richtig gehandhabt werden. Finden Sie hier eine Anleitung für das fachgerechte Anlegen der Maske, um den vollen Schutz dieser Hygienemaßnahme zu nutzen:
- Vor dem Anlegen die Hände waschen und die Innenseite der Maske nicht berühren.
- Für Einwegmasken gilt: Die weiße Seite gehört immer nach innen und der Bügel nach oben über die Nase.
- Die Maske sollte eng anliegen und Mund und Nase durchgehend bedecken. Während des Tragens sollte die Maske nicht zurecht gezupft oder am Hals getragen werden.
- Ist die Maske feucht, muss sie gewechselt werden.
- Zum Abnehmen an den seitlichen Schnüren oder Laschen greifen und nicht die Vorderseite berühren. Nach dem Abnehmen immer gründlich die Hände waschen.
- Bei wiederverwendbaren Masken muss diese sofort bei 60° gewaschen werden und bis dahin luftdicht in einem geschlossenen Behälter aufbewahrt werden.